Die Gesellschaft lebt es uns allen immer wieder vor und uns bekannte Glaubenssätze («Von nichts kommt nichts», «zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen» etc.) liefern dann noch das Tüpfelchen auf dem i. Es gehört mittlerweile zur Norm, also quasi zum guten Ton, gestresst zu sein und keine Zeit zu haben. Dies alles, weil wir das Gefühl haben mit der schnelllebigen Welt mithalten zu müssen und in X-Vereinen tätig sein, ein 150% Stellenpensum besetzen, 2 h pro Tag im Fitness verbringen und abends frisch und gesund kochen zu müssen. Wir wollen ja schliesslich alle Belastbarkeit, Gesundheit und Attraktivität repräsentieren!
Doch wie gesund ist es, immer wieder über unsere körperlichen Grenzen hinauszugehen?
Fakt ist, unser Körper kann für eine gewisse Zeit mehr leisten als er eigentlich im Stande wäre. Er kann Ressourcen mobilisieren und uns diese für eine begrenzte Zeitspanne vermehrt bereitstellen. Doch eben nur für ein absehbares Zeitfenster.
Arbeiten wir immer über unsere Belastbarkeitsgrenze hinaus, folgt irgendwann die Quittung unseres Körper. Unser Immunsystem wird anfälliger auf Krankheitserreger, wir benötigen mehr Schlaf ohne uns danach aber erholter zu fühlen, wir leiden an Merkschwierigkeiten, Vergesslichkeit, Bluthochdruck, Schlafstörungen, andauernder Nervosität, Herzrasen, Schilddrüsenprobleme bis hin zu Magengeschwüren und Burnout.
Es erstaunt nicht, dass in der heutigen Zeit chronischer Stress und Burnout mehr denn je auftreten.
Wir führen einen Lifestyle, welcher über unsere Belastbarkeitsgrenze hinausgeht!
- Vereine sind toll, wenn sie dir Freude & Gelassenheit bringen, du dich auf die tollen Leute und die Gespräche freust
- Macht dir dein Job unglaublichen Spass und du liebst deine Arbeit, dann ist das 150%-Pensum in Ordnung
- Liebst du dein Fitnessworkout, weil es dir hilft abzuschalten, tue es weiterhin
- Ernährst du dich gerne gesund und für dich ist Kochen wie Meditation, bleibe dabei
Aber solltest du merken, dass du all dies nur «aushältst», weil du Angst vor Konsequenzen hast, dich aber jeder dieser Punkte insgeheim nur unglaublich stresst, wäre es vielleicht an der Zeit, deine To-Do-Liste durch eine «Take a break» zu ersetzen.
Wir haben oft das Gefühl, immer für etwas durchhalten zu müssen! Ein Kampf jedoch hört erst auf einen Kampf zu sein, wenn du dich entschliesst für dich, deine Gesundheit, dein Wohlbefinden, deine Freude & Leidenschaft einzustehen! Du musst deinen Lifestyle vor niemandem rechtfertigen, ausser vor dir selbst! Also wäge täglich selbst ab, machst du dass was du machst mit Freude, dann tu es! Nervt es aber einfach nur und bringt dich keinen Schritt weiter um in deinen Flow zu kommen, lass es und beschäftige dich mit einem Hobby das dir Freude, statt nur die Anerkennung von aussen, geben kann!
PS. Ich entscheide mich heute für Pilates 🙂
You are not here to run a marathon, you are here to experience and enjoy your life in all its facets!